Ortsversammlung Elsenfeld BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN mit Vorstandswahlen
Begrüßung: Werner Billmaier eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders Kreissprecher Joachim Schneider und Albert Taudte vom Kreisvorstand.
Tagesordnungspunkte:
1. Bericht der vergangenen 2 Jahren
- Letzte Wahl am 8.11. 2021, seither leichter Mitgliederzuwachs
- Aktionen zum Erhalt der Platanen an der Grundschule
- Initiierung und Umsetzung der Wasserausstellung im Bürgerzentrum
- Veranstaltung mit dem EU-Abgeordneten Malte Gallée
- Veranstaltung mit Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener und Jens Marco Scherf zu Wald, Wasser, Klima im Bürgerzentrum
- Veranstaltung mit Niklas Wagener zum Thema Agroforstwirtschaft beim Bauernhof Frey in Monbrunn
2. Rückblick über die Arbeit im Gemeinderat:
- Leider konnten wir die Abholzung aller 10 Platanen an der Georg Keimel Mittelschule nicht verhindern.
- Standortsuche für einen neuen Kindergarten: Unser Vorschlag, anstatt eines Kulturhofes im Altort ein Kindergarten zu errichten, wurde aufgenommen und ist jetzt in Planung.
- Bericht über die Elsavahöfe und Zusammenfassung der bisher bekannten Informationen
- Bericht über den Campusfortschritt
3. Neuwahlen des Ortsvorstandes
Joachim Schneider, Sprecher des Kreisverbandes, wurde von den anwesenden Mitgliedern als Wahlvorstand bestimmt. Folgende Vorschläge kamen von den Anwesenden:
- Leslie Raab als Sprecherin
- Werner Billmaier als Sprecher
- Ulrich Weis als Schriftführer
- Birgit Bernard als Beisitzerin
wahlberechtigt: 7 Mitglieder des OV anwesend
7 abgegebene Stimmen – einstimmiges Wahlergebnis:
Da keine weiteren Vorschläge mehr eingingen und die Versammlung nichts gegen eine Wahl in einem Wahlgang einzuwenden hatte, wurde im gesamten geheim gewählt. Joachim Schneider klärte noch über die Regularien auf.
Bei der darauffolgenden Wahl wurden alle Kandidat*innen einstimmig mit 7 Ja-Stimmen gewählt. Alle Vorstandmitglieder nahmen die Wahl an.
4. Aussichten für die Zukunft
- Weiterer Gesprächsbedarf besteht in Bezug auf die Verkehrssituation im Bereich Grundschule zu den Hol- und Bringzeiten
- Bericht über die Geschwindigkeitsmessung an der Rücker Straße
- Es soll ein „Grüner Stammtisch“ eingerichtet werden. Dieser sollte möglichst alle 2 Monate stattfinden. Als wiederkehrende Termine soll der jeweils erste
Donnerstag in einem geraden Monat bestimmt werden. (z.B.: 1.Feb, 4.April, 6. Juni usw.) - Diskussion und Überdenken einer eigenen Liste für die nächsten Gemeinderatswahlen.
- Es wird eine Veranstaltung mit MdL Andreas Krahl und Landrat Jens Marco Scherf zum Thema Seenotrettung, Integration und Migration – wie kann ein Grüner Weg aussehen – angestrebt.
- Von Gästen wurde über den schlechten Zustand einiger Fahrradwege in Elsenfeld berichtet. Dabei handelt es sich unter Anderem um den Weg zwischen Elsavapark und Mühlbach sowie der Weg Richtung Kleinwallstadt an der Kläranlage.
Artikel kommentieren