Nico Zöller will Bürgermeister von Elsenfeld werden.

Nico Zöller Foto Rafael Michel

Grüner Ortsverband Elsenfeld stellt Nico Zöller als Bürgermeisterkandidaten vor.

 Elsenfeld, 31. Mai 2025 – Am vergangenen Samstag traf sich der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Elsenfeld zur Strategieklausur anlässlich der Kommunalwahl am 8. März 2026. Als zentrales Ergebnis gab der Ortsverband bekannt, dass erstmals ein Grüner Bürgermeisterkandidat aufgestellt werden soll. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt Nico Zöller.

Der 26-jährige ist in Rück-Schippach geboren und aufgewachsen, er bringt bereits vielfältige Erfahrungen mit. Nach seinem Freiwilligendienst in Bolivien und dem Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Kassel arbeitet er seit zwei Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wahlkreisbüro des Grünen Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic. „Es freut mich sehr, dass ich mit 26 Jahren zum Bürgermeisterkandidaten meiner Heimatgemeinde aufgestellt werden soll“, sagt Nico Zöller. „Das zeigt, dass Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit jungen Menschen Politik für die Zukunft unserer Gemeinde gestalten wollen – und nicht über ihre Köpfe hinweg. Es ist schön, dass hier die Ideen von uns allen gehört und ernst genommen werden.“

Bei der Klausur wurde schnell deutlich, dass die Grünen neben dem Bürgermeisterkandidaten erstmals auch mit einer eigenen Liste, insbesondere mit vielen jungen Menschen aus der Gemeinde, zur Kommunalwahl antreten werden. Werner Billmaier, Sprecher des Ortsverbandes Elsenfeld, betonte: „Wir erleben eine sehr positive Entwicklung innerhalb der Partei. Die Mitgliederzahl hat sich in kurzer Zeit verdoppelt, sodass wir für die Kommunalwahl 2026 eine eigene Liste mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Kandidierenden aufstellen werden. Die Liste ist explizit aber auch für Interessierte offen, die kein Mitglied sind. Besonders erfreulich ist, dass sich quasi von alleine eine ausgeglichene, paritätische Liste von Frauen und Männern ergeben hat. Mit frischen Ideen werden wir Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach aktiv mitgestalten.“

Nico Zöller ergänzt: „Zuletzt haben die politischen Entscheidungsträger zu wenig Gestaltungswille gezeigt. Dass die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Gemeinde wegen versäumter Fristen im Rathaus für die Anschlussförderung der bereits beschlossenen Maßnahmen gefährdet ist, zeigt, welchen Stellenwert Klimaschutz und die dazu notwendigen Sanierungen unserer gemeindlichen Infrastruktur haben. Hier müssen wir die notwendigen Projekte einfordern. Ebenso ist die aktive Verhinderung von bezahlbarem Wohnraum, wie etwa bei den Elsavahöfen, nicht hinnehmbar. Mit der Ablehnung eines Bebauungsplans hierzu vonseiten der UBV- und Teile der CSU-Fraktion wurde viel Vertrauen verspielt, was der innerörtlichen Entwicklung unserer Gemeinde schadet. Auf innovative Ideen für Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach habe ich bislang vergeblich gewartet.“

Die Aufstellungsversammlung für die Bürgermeisterkandidatur ist für Anfang Juli geplant, die Listenaufstellung folgt im Oktober.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://gruene-elsenfeld.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Save settings
Cookies settings