Naturwald

Naturwald im Elsenfelder und Schippacher Wald

Unser Wald in Elsenfeld ist nach heutigem Stand vorbildlich bewirtschaftet. Dafür herzlichen Dank an unseren Förster Josef Fischer. Vor allem die sog. Biotopbäume, die im ganzen Wald verteilt stehen, sind sehr wertvoll für viele Tiere und müssen auf jeden Fall erhalten werden.

Jetzt ist es an der Zeit, einen weiteren Schritt zu gehen. Ein Teil unseres Waldes wird als Naturwald ausgewiesen. Laut Bundesregierung sollten bis 2020 5% des Waldes als Naturwald ausgewiesen werden. Dieses Ziel ist bei weitem verfehlt. (Bayern gerade einmal 1,5% im Juni 2020 geplant) Auch bei uns gibt es noch keinen. Bei ca. 700ha Gemeindewald wären das immerhin 35ha. Davon sind wir mit dem jetzigen Vorschlag weit entfernt. Aber immerhin ist das ein Anfang. Der Agendabeirat hat in seiner Sitzung am 24.06.2021 den Empfehlungsbeschluss gefasst 5% unseres Waldes als Naturwald auszuweisen. Dies muss ja nicht auf einen Schlag und zusammenhängend passieren. Die jetzt vorgeschlagenen Flächen im Fuchsgrund in Elsenfeld und im Altheg in Schippach von jeweils 3ha sind immerhin ein Anfang und wichtige Trittsteine für die Natur.

Uns muss klar sein, wenn wir diese Gebiete jetzt aus der Nutzung herausnehmen, wird unsere Generation hier nicht viel von der Veränderung merken. Es dauert bestimmt 50 bis 100 Jahre, bis sich hier ein Urwald entwickelt hat. Dann werden zukünftige Generationen darüber entscheiden, ob wir richtig gehandelt haben und die Flächen vergrößern oder eben sagen “was für ein Quatsch“ und diese Flächen wieder einer Nutzung zuführen.

In der Gemeinderatssitzung am 19.Juli 2021 haben wir gerade einmal über knapp 1% unserer Waldfläche beschlossen. Daraus zu schließen, das würde die Holzknappheit bei uns noch verschärfen und wir müssten mehr importieren halten wir nicht für ein stichhaltiges Argument. Ein Großteil dieser Importe sind Tropenhölzer, Zellstoff für die Industrie und Billigmöbel. Hier hat jeder die Möglichkeit zu handeln.

Gerade diese Naturwälder haben jedoch einen hohen Nutzen für den Naturschutz. Hier dürfen die Bäume ungestört alt werden und auch in abgestorbenem Zustand im Wald bleiben. So entstehen jede Menge verschiedene Lebensräume von den seltenen und von alten Wäldern abhängige Arten. Wenn auch diese kleinen Flächen nicht unser Klima retten werden, so können wir und zukünftige Generationen sehen, wie sich der Wald in der Klimaveränderung natürlich entwickelt.

Sicherlich wird ein Mensch, der mit der Verwertung von Holz zu tun hat, mit Wehmut auf einen hiebreifen, schön gerade gewachsenen und mit Sicherheit einen hohen Preis erzielenden Baum schauen, den er nicht vermarkten darf. Aber dieser Baum wird für viele Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, für unzählige Tierarten eine Heimat sein. Ebenso werden sich zukünftige Generationen an diesen riesigen Bäumen erfreuen und von den Erkenntnissen, wie sich der Wald in Zeiten des Klimawandels entwickelt, profitieren.

Aus diesem Grund ist es für uns absolut notwendig den Naturwald auszuweißen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://gruene-elsenfeld.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Save settings
Cookies settings